Gesundheit für Körper, Geist und Seele
Was ist Psychosomatik?
Psychosomatik beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen Seele (Psyche) und Körper (Soma).
Das heißt: Wir spüren körperliche Reaktionen auf unser psychisches Befinden. Viele Menschen reagieren beispielsweise mit Magen-Darm-Problemen auf bevorstehende Prüfungen. Anderen treibt es vor Wut die Tränen in die Augen oder die Zornesröte ins Gesicht. Bei manchen Menschen macht das Herz Freudensprünge. Dabei sind die genannten Beispiele bekannte physiologische Mechanismen ohne Krankheitswert.
Lang anhaltende seelische und soziale Belastungen, Konflikte, Lebenskrisen oder schwierige Lebensumstände können dagegen ernsthafte körperliche Beschwerden und Erkrankungen auslösen. Dabei bildet der Betroffene sich körperliche Symptome keineswegs ein, sondern erlebt sie tatsächlich. Es können aber auch umgekehrt schwere körperliche Erkrankungen zu seelischen Störungen führen.
Die psychosomatische Medizin ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit diesen Wechselwirkungen und den Behandlungsmöglichkeiten beschäftigt.
Gründe, die für eine psychosomatische Rehabilitation sprechen:
■ Depressive Erkrankungsbilder
■ Familiäre und häusliche Belastungen
■ Schwere Erschöpfungszustände / Burnout
■ Angsterkrankungen
■ Seelische Traumafolgestörungen
■ Körperliche Symptome ohne physische Ursachen
■ Chronische Schmerzzustände / Fibromyalgien
■ Berufliche Konflikte / Belastungen / Neuorientierungen / Mobbingerleben
■ Kultursensible Psychosomatik
■ Orthopädische Begleiterkrankungen